Knaben

Name  ‣Herkunft  ‣Beschrieb  ‣Top 300


Paale  ‣friesisch  ‣Form zu Paul  ‣


Paavo  ‣finnisch  ‣Form zu Paul  ‣


Pablo  ‣spanisch  ‣Form von Paul  ‣


Paco  ‣italienisch  ‣italienisch  ‣


Paddy  ‣englisch  ‣englisch  ‣


Padraig  ‣lateinisch  ‣lateinisch  ‣


Padrig  ‣lateinisch  ‣lateinisch  ‣


Pal  ‣lateinisch  ‣Form von Paul  ‣


Palle  ‣friesisch  ‣friesisch  ‣


Palmatius  ‣lateinisch  ‣"der Palmenträger"  ‣


Palmiro  ‣lateinisch  ‣"der Pilger"  ‣


Pals  ‣friesisch  ‣Form von Paul  ‣


Panagiotis  ‣griechisch  ‣griechisch  ‣


Pancho  ‣spanisch  ‣Form zu Francisco  ‣


Pancras  ‣griechisch  ‣griechisch  ‣


Pancrazio  ‣griechisch  ‣griechisch  ‣


Pankrati  ‣griechisch  ‣griechisch  ‣


Pankratius  ‣griechisch  ‣"alle Kraft", "pan" = Gott, "kratos" = Kraft, hl. Pankratius (Märtyrer, Nothelfer)  ‣


Pankraz  ‣griechisch  ‣griechisch  ‣


Pantaleon  ‣griechisch  ‣"gänzlich ein Löwe", hl. Pantaleon von Nicomedia (Nothelfer, 3./4. Jh.)  ‣


Paolo  ‣italienisch  ‣italienisch  ‣


Parfait  ‣lateinisch  ‣"der Perfekte", "der Fehlerlose"  ‣


Paridam  ‣englisch  ‣eventuell eine Anlehnung an Paris, der franz. Form zu Patrick, weitere Formen: Paride (ital.)  ‣


Paride  ‣griechisch  ‣griechisch  ‣


Parsifal  ‣keltisch  ‣keltisch  ‣


Parzival  ‣keltisch  ‣aus der Artussage übernommener Vorname, weitere Formen: Parsifal, Parsival, Percival (engl.) und Percevale (franz.)  ‣


Pascal  ‣französisch  ‣lat. "paschalis" = der zu Ostern Geborene, weitere Formen: Pasquale, Pascual (ital.)  ‣22


Paschalis  ‣lateinisch  ‣lateinisch  ‣


Pascoal  ‣lateinisch  ‣lateinisch  ‣


Pascual  ‣lateinisch  ‣lateinisch  ‣


Pasha  ‣Pasha  ‣Nebenform zu Pawel  ‣


Pasquale  ‣lateinisch  ‣lateinisch  ‣


Pasqualino  ‣lateinisch  ‣lateinisch  ‣


Patric  ‣Patric  ‣Nebenform zu Patrick  ‣


Patricio  ‣spanisch  ‣spanisch  ‣


Patricius  ‣arabisch  ‣"der Patrizier," "der Edle", histor. Name  ‣


Patrick  ‣deutsch  ‣"der Vornehme", lat. "patricius" = zum altrömischen Adel gehörend, hl. Patrick (Apostel, Schutzheiliger von Irland aus dem 4./5. Jh.)  ‣48


Patrik  ‣lateinisch  ‣lateinisch  ‣


Patrizio  ‣italienisch  ‣italienisch  ‣


Patrizius  ‣lateinisch  ‣lateinisch  ‣


Paul  ‣lateinisch  ‣"der Kleine", "der Jüngere"  ‣3


Paulino  ‣lateinisch  ‣Nebenform zu Paulinus  ‣


Paulinus  ‣Paulinus  ‣Nebenform zu Paul, hl. Paulinus von Nola, weitere Formen: Paulin, Polin (ratoroman.)  ‣


Paulo  ‣lateinisch  ‣lateinisch  ‣


Paulus  ‣lateinisch  ‣lat. und niederl. Form zu Paul  ‣


Pavel  ‣lateinisch  ‣lateinisch  ‣


Pawel  ‣russisch  ‣russisch  ‣


Peder  ‣dänisch  ‣Form von Peter  ‣


Pedro  ‣spanisch  ‣Form von Peter  ‣


Peeke  ‣friesisch  ‣Form von Peter  ‣


Peer  ‣schwedisch  ‣schwed. und fries. Form zu Peter  ‣


Pelagius  ‣griechisch  ‣"der vom Meer, Seemann"  ‣


Pelle  ‣schwedisch  ‣schwed. Form zu Peter  ‣


Pellegrino  ‣lateinisch  ‣lateinisch  ‣


Pepe  ‣hebräisch  ‣hebräisch  ‣


Pepito  ‣hebräisch  ‣hebräisch  ‣


Peppo  ‣italienisch  ‣italienisch  ‣


Peppone  ‣hebräisch  ‣hebräisch  ‣


Per  ‣schwedisch  ‣Form von Peter  ‣


Percival  ‣keltisch  ‣Abstammung vom franz. Namen "Perceval"  ‣


Percy  ‣englisch  ‣englisch  ‣


Peregrine  ‣lateinisch  ‣"Reisender", "Pilger", von einem spätlat. Namen "Peregrinus"  ‣


Peregrinus  ‣lateinisch  ‣"peregrinus" = fremd o. der Fremde  ‣


Perez  ‣spanisch  ‣Form von Peter  ‣


Perry  ‣lateinisch  ‣lateinisch  ‣


Petar  ‣bulgarisch  ‣bulgarisch  ‣


Pete  ‣englisch  ‣Form von Peter  ‣


Peter  ‣griechisch  ‣"Fels", griech. "pétros" = Felsblock o. Stein, Variante von Petrus, griech. und lat. Ursprung, lat. Petrus (in der Bibel der Name eine Apostel, der erste Bischof von Rom)  ‣128


Petr  ‣russisch  ‣Form zu Peter  ‣


Petronio  ‣lateinisch  ‣lateinisch  ‣


Petrus  ‣griechisch  ‣"der Felsen", "der Stein", in der Bibel ein hl. Apostel  ‣


Petter  ‣griechisch  ‣griechisch  ‣


Petz  ‣Petz  ‣Kurzform von Peter  ‣


Petö  ‣ungarisch  ‣Form zu Peter  ‣


Phil  ‣englisch  ‣englisch  ‣215


Philbert  ‣althochdeutsch  ‣zusammenges. Name  ‣


Philhard  ‣Philhard  ‣zusammenges. Name aus Philipp und Gerhard  ‣


Philibert  ‣althochdeutsch  ‣zusammenges. Name  ‣


Philip  ‣englisch  ‣englisch  ‣132


Philipp  ‣griechisch  ‣"Pferd / Freund / der Pferdefreund", "hippos" = "Pferd", Philippus ist in der Bibel ein Apostel, weitere Formen: Felipe (span.), Filip (skand.), Philip (engl.) und Philippe (franz.)  ‣56


Philippe  ‣französisch  ‣französisch  ‣194


Phillip  ‣griechisch  ‣griechisch  ‣96


Philo  ‣griechisch  ‣"der Freund" , "philos" = Freund o. Liebhaber  ‣


Phöbus  ‣griechisch  ‣"der Strahlende", Phobus ist der Beiname Apollos  ‣


Pidder  ‣friesisch  ‣nordfries. Form zu Peter  ‣


Piedro  ‣italienisch  ‣italienisch  ‣


Pier  ‣italienisch  ‣ital., niederl. und fries. Kurzform von Peter, weitere Formen: Pierke, Pierkje, Piertje  ‣


Piero  ‣italienisch  ‣Form von Peter  ‣


Pierre  ‣französisch  ‣Form von Peter  ‣173


Piet  ‣niederländisch  ‣Form von Peter  ‣


Pieter  ‣niederländisch  ‣Form von Peter  ‣


Pietro  ‣italienisch  ‣italienisch  ‣


Pim  ‣niederländisch  ‣Koseform zu WilheIm  ‣


Pinkas  ‣Pinkas  ‣Pinkas  ‣


Pinkus  ‣hebräisch  ‣"der Gesegnete "  ‣


Pio  ‣lateinisch  ‣lateinisch  ‣


Piotre  ‣polnisch  ‣Form von Peter  ‣


Pippo  ‣italienisch  ‣Kurzform zu Filippo  ‣


Pirmin  ‣lateinisch  ‣hl. Pirmin (8. Jh.)  ‣


Pit  ‣englisch  ‣Form von Peter  ‣


Pitt  ‣engI.  ‣Kurzform von Peter, weitere Formen: Pitter  ‣


Pius  ‣lateinisch  ‣"der Fromme", "pius" = fromm o. gottesfürchtig o. tugendhaft, als Name von Päpsten geläufig  ‣


Pjotr  ‣russisch  ‣Form von Peter  ‣


Placide  ‣lateinisch  ‣lateinisch  ‣


Placido  ‣lateinisch  ‣lateinisch  ‣


Placidus  ‣lateinisch  ‣"der Sanfte", "der Friedliche", "placide" = sanft o. ruhig, weitere Formen: Placido (span.)  ‣


Pold  ‣Pold  ‣Pold  ‣


Pole  ‣niederländisch  ‣Form zu Paul  ‣


Polt  ‣Polt  ‣Polt  ‣


Polycarp  ‣griechisch  ‣"viele Früchte", bekannt durch den hl. Polykarp, Bischof und Märtyrer (2. Jh.)  ‣


Polykarp  ‣griechisch  ‣"der Reiche Frucht bringt", "viele Früchte", hl. Polykarp (Bischof und Märtyrer 2. Jh.)  ‣


Pompeo  ‣lateinisch  ‣"die aus der Stadt Pompej", röm. Familienname "Pompeius"  ‣


Pontian  ‣lateinisch  ‣"Mann von Pontia" (ital. Insel)  ‣


Pontianus  ‣lateinisch  ‣hl. Pontianus, Name von Papst und Märtyrer im 3. Jh.  ‣


Poul  ‣dänisch  ‣"der Kleine", "der Jüngere", hl. Apostels Paulus  ‣


Predrag  ‣slawisch  ‣slawisch  ‣


Preston  ‣englisch  ‣"Priester-Stadt", Familienname und ursprünglich ein Stadtname  ‣


Priam  ‣griechisch  ‣griechisch  ‣


Priamo  ‣griechisch  ‣"der Erlöste", in der griech. Mythologie ist Priamos der König von Troja während des Trojanischen Krieges  ‣


Primo  ‣lateinisch  ‣lateinisch  ‣


Primus  ‣lateinisch  ‣"der Erste"  ‣


Prosper  ‣lateinisch  ‣"der Erfolgreiche", "prosperus" = glücklich o. günstig, "Prosperus" (röm. Vorname)  ‣


Prospero  ‣lateinisch  ‣lateinisch  ‣


Prudens  ‣lateinisch  ‣"prudens" = klug o. besonnen  ‣


Publio  ‣lateinisch  ‣röm. Name "Publius"  ‣





Knaben

• <<O  •  Anfang  P  • >>Q  

Top